Vor diesem Hintergrund ging das Team des Herner e.V. entsprechend selbstbewußt und tathungrig in sein erstes Spiel in dem die Solinger versuchten, dem Sturmlauf unserer Jungs Adäquates entgegenzusetzen.
Hatten die Solinger Raptoren zu Beginn der laufenden Saison die HEV-Bambinis noch das ein oder andere Mal in Verlegenheit bringen können, so war schon bei ihrem letzten Aufeinandertreffen eine latente Qualitätsasymetrie zugunsten der Westfalen aus Herne zu konstatieren gewesen. Entsprechend deutlich fiel denn auch nach Ablauf der zwei Mal 12 Minuten das Schlußresultat zur Freude unserer Jungs und ihres Anhangs aus. Beide Halbzeiten konnten folgerichtig für die Herner klar entschieden werden.
Zum erwartet schweren Spiel traten unsere Nachwuchshoffnungen dann als zweites gegen die Eisadler aus Dortmund an, welche zudem auf die lautstarke Unterstützung ihres Heimpublikums bauen konnten. Hiervon scheinbar unbeeindruckt fand unsere U10 A anfänglich noch gut zu ihrem System, so dass die Partie vom gegnerischen Gastgeber erst sukzessive zunehmend offener gestaltet werden konnte. Mit fortschreitendem Verlauf des Spiels erarbeite sich die Eisadler-Equipe sogar eine leichte Feldüberlegenheit, weshalb am Ende das erzielte Unentschieden und die Punkteteilung für jeweils eine gewonnene Halbzeit für beide Kombattanten in Ordnung ging.
Nach dem doch kräftezehrenden Match gegen Dortmund schloss das Turnier mit dem Spiel des HEV gegen die Mannschaft aus Brackwede ab.
Die im Vorfeld als vergleichsweise schwach eingeschätzten Bielefelder erspielten sich zu Beginn des Matches die eine oder andere Chance, so dass es -trotz technischer Überlegenheit der Herner Akteure- zuerst nicht gelang, dem geschlossenen Mannschaftsspiel der Ostwest-falen die Grenzen aufzuzeigen. Unnötigerweise ging denn auch die erste Halbzeit knapp verloren. Erst in der zweiten Hälfte des Abschlußspiels vermochten unsere Kleinen ihre Vorteile in „Zählbares“ umzusetzen und mit schönen Einzelleistungen die Defensive der nun überforderten Bielefelder mehrfach zu überwinden, während im Gegenzug die Mannschaft aus Brackwede sämtliches Angriffsbemühen quasi eingestellt hatte.
Mit dem 2. Turnierplatz und einem so insgesamt versöhnlichen Gesamtergebnis verabschiedet sich nun die U10 A aus der laufenden Saison, um ab Herbst hoffentlich an ihre zuletzt gezeigten Leistungen wieder nahtlos anknüpfen zu können. Pfichtschuldigst sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich den Dortmunder Eisadlern für die reibungslose Ausrichtung dieses Bambini-U10-Turniers gedankt, in dem die Teilnehmer neben der obligatorischen Bratwurst eine weitere Erinnerungsmedaille für die heimische Sammlung erhielten.
Die Farben des Herner e.V. vertraten dieses Mal:
Finn Böing, Maik Baum, Dominik Bartholmes, Philipp Bach, Levin Hagner, Max Thorben Königsbüscher, Filip Moruzgala, Paul Kling, Nigel Wirtz, Lenny Paschedag, Luca Fabri,Jana Kanikel, Noah Adamus, Jona Klöne, Caspar Vontobel, Tom Rautenberg, Jayden Bartsch