Das letzte Saisonspiel des Herner EV findet bei den Hammer Eisbären statt!

Das letzte Spiel der Oberliga Nord-Saison 2024/2025 führt den Herner Eissportverein zu den Hammer Eisbären. Genau zu dem Gegner, gegen den die Miners ihre Spielzeit, zumindest am heimischen Gysenberg, auch eröffneten. Bully in der „beta Finanz Eissportarena“ im Maximilianpark ist am Freitagabend um 20 Uhr.

Erneut wird dem HEV dabei nur ein sehr kleiner Kader zur Verfügung stehen. Neben den langzeitverletzten Spielern Erik Keresztury, Justus Meyl, Matteo Stöhr, Jelle Julien und Brad Snetsinger fehlen diesmal auch noch der verletzte Hugo Enock sowie die weiterhin und wieder erkrankten Finn Becker und Kai Zernikel. Julian Herbold ist nach überstandener Krankheit wieder mit dabei. Hinter dem Einsatz des angeschlagenen Brendan Harrogate steht noch ein Fragezeichen. Auch aus der 1b wird es am Freitag keine Unterstützung geben. Diese ist nämlich selbst im Einsatz und trifft als Landesliga-Vorletzter in den Bezirksliga-Playoffs im Modus Best-of-three auf die Spielgemeinschaft TSVE Bielefeld/SV Brackwede, Zweiter der Bezirksliga-Hauptrunde. Das erste Spiel beginnt um 20 Uhr in der Hannibal-Arena,

Kurz vor der Wechselfrist konnte Dirk Schmitz zwei Akteure mit einem Zweitspielrecht für den HEV ausstatten. Daher wird morgen Abend Leon Jessler das Tor hüten. Der 21-jährige Krefelder stand in dieser Saison bereits im Kader der Lausitzer Füchse in der DEL2 und hütete zuletzt das Gehäuse in Grefrath. Ole Blumenkamp wird als Back-up fungieren und nur im größten Notfall zum Einsatz kommen, da für die Förderlizenzspieler aus Iserlohn und Krefeld am Samstag die Pre-Playoffs beginnen. Aus diesem Grund wird auch kein weiterer Akteur die Fahrt nach Hamm antreten. Ebenfalls neu im Team ist Stürmer Lennard Gatz, der mit einer Förderlizenz der Dinslakener Kobras ausgestattet wird. „Die verbliebenen Spieler werden noch mal alles geben, um einen halbwegs versöhnlichen Abschluss hinzulegen. So Spiele, wie am letzten Wochenende, möchte niemand noch mal erleben“, so der HEV-Coach.

Während Herne den letzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen wird, geht es auch für die Gastgeber in dieser Partie um gar nichts mehr. Auf Rang sieben liegend haben die Eisbären drei Punkte und 18 Tore Vorsprung auf die Rostock Piranhas, so dass ihnen dieser Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist. Bereits am Sonntag startet Hamm also mit einem Heimspiel in die Pre-Playoffs. Einzig der Gegner ist noch nicht fix und wird erst am Freitagabend ermittelt. Die besten Chancen auf Rang zehn haben die TecArt Black Dragons Erfurt (zu Gast bei den Hannover Scorpions), die derzeit zwei Zähler Vorsprung auf den EV Duisburg (zuhause gegen die Saale Bulls Halle) haben. Im zweiten Pre-Playoff-Duell der Oberliga Nord stehen sich ab Sonntag die Rostock Piranhas und die Saale Bulls Halle gegenüber.

Zum letzten Saisonspiel wird der HEV erneut von einer großen Anzahl an Fans begleitet. Um 18 Uhr macht sich unter anderem ein Doppeldecker-Bus auf den kurzen Weg über die A2 in Richtung Hamm. Auch zahlreiche Privatfahrer werden diese Strecke auf sich nehmen. Für alle Zuhausegebliebenen überträgt das SpradeTV-Team der Eisbären die Partie live im Stream.

HEV-Saisonabschluss am Freitag, 28. Februar 2025

Für den darauffolgenden Freitag, 28. Februar, hat der Herner EV einen Saisonabschluss mit den Fans geplant. Los geht es um 18.30 Uhr im „Penalty“ der Hannibal-Arena. Für Speis und Trank ist dabei gesorgt. Weitere Infos dazu folgen Anfang der kommenden Woche. 

Noch bis zum 15. März wird am Gysenberg trainiert, immer wieder werden mögliche Neuzugänge oder potenzielle Kader-Kandidaten für die kommende Spielzeit an den Einheiten teilnehmen. „Ich denke, dass dies für die Jungs, die noch bis dahin Vertrag haben, eine gute Sache ist. Auch wir können so mögliche neue Spieler schneller und besser kennenlernen“, sieht Dirk Schmitz darin eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.